
Wir über uns
Seit über 25 Jahren stellt sich der Kulturhistorische Verein Friedrichshagen e.V. die zentrale Aufgabe, an den sogenannten „Friedrichshagener Dichterkreis“, eine Gemeinschaft von Literaten, Theateraktivisten und Sozialengagierten, von Naturphilosophen, Anarchisten und Lebensreformern zu erinnern und sie einem interessierten Publikum nahezubringen.
Wachhalten und Anregen - das sind die Begriffe, die uns über die Jahrzehnte begleiten. Wir haben einen festen Platz im Kulturleben Friedrichshagens, des Stadtbezirks Treptow-Köpenick, berlin- und bundesweit und auch im Ausland errungen. Dazu haben unsere Aktivitäten, Publikationen, aber auch Kontakte zu
anderen Literaturgesellschaften beigetragen.
Die Themen unserer Vereinsarbeit sind vielfältig, was damit zu tun hat, dass die Mitstreiter des damaligen Kreises neben Prosawerken, Dramen, Gedichtbänden und Literaturzeitschriften auch auf vielen anderen Gebieten Spuren hinterließen. Sie propagierten und schufen neue Bildungsmöglichkeiten für ärmere Schichten und einen einfachen Zugang zu Kultur und Theater, wie zum Beispiel in der Volkshochschule und der Volksbühnenbewegung. Sie waren in der Lebensreformbewegung aktiv, gründeten Gartenstädte und andere Siedlungsprojekte als neue Form des Wohnens. Umwelt und Naturschutz waren ihnen wichtig.
Diese Themen sind unser Arbeitsfeld, die in Vorträgen, Diskussionen, Publikationen und Ausstellungen Raum finden.